Es gibt einige Gründe, destilliertes Wasser selber zu machen: Beispielsweise um Pflanzen zu wässern oder um Luftbefeuchter zu befüllen. Die Herstellung eines solchen von Mineralien und Chemikalien befreiten Wassers ist recht einfach zuhause möglich.
So wird’s gemacht
Zunächst wird ein Edelstahltopf etwa zur Hälfte mit Wasser befüllt. Sodann wird eine Glasschüssel in das Wasser gestellt, sodass diese schwimmt und nicht den Boden des Topfes berührt. Anschließend kommt der Deckel verkehrt herum auf den Topf. Wichtig ist, dass der Deckel so dicht wie möglich auf dem Topf aufliegt. Auf den Deckel werden Eiswürfel gegeben; im nächsten Schritt wird der Topf wie gewohnt auf dem Herd erhitzt, bis das Wasser kocht. Nun steigt Wasserdampf auf, welcher am kalten Deckel kondensiert. Das kondensierte und somit destillierte Wasser tropft in die Schüssel. Um möglichst viel destilliertes Wasser zu erhalten, sollte der Kochvorgang so lange fortgesetzt werden, bis die Schüssel vollständig gefüllt ist. Am Ende wird die Schüssel mit dem destillierten Wasser entnommen.
Tipps
Selbstverständlich können nur Gläser verwendet werden, die kochendem Wasser standhalten. Außerdem ist zu bedenken, dass ausschließlich das Wasser in der Schüssel vollständig destilliert ist. Es darf also auf keinen Fall mit dem am Ende im Topf verbliebenen Wasser vermischt werden.
Bild: Bigstockphoto.com / Svehlik